Bücher:
![]() |
Die acht Unsterblichen Chinesische Geheimrezepte für ein langes, erfülltes Leben (1996). Düsseldorf: Econ ISBN 3-612-27975-0 |
![]() |
Das Streben nach dem Sohn Fruchtbarkeit und Empfängnis in den medizinischen Texten Chinas von der Hanzeit bis zur Mingzeit (1999). München: Utz ISBN 978-3896756916 |
![]() |
Akupunktur bei Blutungsstörungen und Zyklusanomalien Die Frau in der TCM (2000). Heidelberg: Haug ISBN 3-8304-7075-4 |
![]() |
Tuina-Anmo Chinesische Massage im Wettkampfsport (2001). Heidelberg: Werner Kristkeitz ISBN: 3-921508-87-8 |
![]() |
Fibromyalgie Fragen und Antworten aus der Sicht der chinesischen Medizin (2001). Aachen: Shaker ISBN 978-3826594588 |
![]() |
Fibromyalgie Ein Ratgeber für Patienten (2001). Aachen: Shaker ISBN 978-3826595462 |
![]() |
Diabetes und TCM Die Traditionelle Chinesische Medizin als adjuvante Therapie bei Diabetes mellitus (2004). München: Pflaum ISBN 978-3790509182 |
![]() |
Ling-Zhen Der geistig spirituelle Weg der Akupunktur (2008). Hochheim: Mediengruppe Oberfranken ISBN 978-3-934672-20-8 |
![]() |
Bianzheng lunzhi Symptome und Krankheitsbilder nach chinesischen Typenmustern (2009). Pflaum ISBN 978-3790509830 |
![]() |
Die klassischen Akupunkturpunkte Bedeutung, Indikation, Wirkung - mit Zugang zum Elsevier-Portal (2012). Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH ISBN 978-3437568145 |
![]() |
I Ging und Psyche Die 64 Hexagramme als Spiegel der Seele (2012). Hochheim: Mediengruppe Oberfranken ISBN 978-3936897968 |
![]() |
Chinesische Medizin und Homöopathie Die homöopathischen Behandlung in der TCM (2013). Joy-Verlag ISBN 978-3928554824 |
![]() |
Chinesisch-taoistische Präventologie Gesundheitsvorsorge nach den Prinzipien der klassischen chinesischen Medizin (2013). Synergia ISBN 978-3939272762 |
![]() |
Taekwondo![]() Hintergründe und Philosophie einer asiatischen Kampfsportart (2013). Heidelberg: Werner Kristkeitz ISBN 978-3932337581 |
![]() |
Die Niere shen![]() Klassische Konzepte der traditionellen chinesischen Medizin im Lichte der modernen Schulmedizin (2014). Bacopa ISBN 978-3902735294 |
Wandel und Medizin |
Artikel (Auswahl):
Publikationen mit Schwerpunktthema Yijing
TCM und Yijing
Ausblick auf das CO’MED-CONGRESS-Referat
CO’MED 09/04, Seite 6ff
Ursprung der TCM-Theorien im Yijing (Teil1)
CO’MED 03/05, Seite 102ff
Die Leitbahnentheorie (Teil 2)
CO’MED 09/05, Seite 44ff
Punktekombination (Teil 3)
CO’MED 11/05, Seite 87ff
Nadeltechniken (Teil 4)
CO’MED 12/05, Seite 97ff
Ling Zhen - Der geistig-spirituelle Weg der Akupunktur
CO’MED 05/06, Seite 6ff
Ling Zhen - Ein ganzheitlicher Ansatz bei chronischen Erkrankungen
CO’MED 03/07, Seite 84ff
Ling Zhen - Die metaphysische Komponente der Akupunktur
CO’MED 10/07, Seite 38ff
TCM und Yijing – Tradition und Moderne
CO’MED 01/09
Die fünf Wandlungsphasen - Ihre Bedeutung für die Trigrammakupunktur
CO'MED 09/09, Seite 52ff
Mitschnitte der Referate am CO’MED-CONGRESS „Medizin & Bewusstsein“
- Akupunktur und I GING (2004)
- LING ZHEN - Der innere Spiegel des Menschen (2007)
Fachpublikationen
Fibromyalgie
Fragen und Antworten aus der Sicht der Chin. Medizin
CO’MED 12/02, Seite 16ff
Die richtige Ernährung der Fibromyalgiepatienten
CO’MED 03/03, Seite 16ff
Chronische Gastritis in der TCM
CO’MED 05/03, Seite 16ff
Diabetes Mellitus
CO’MED 07/03, Seite 66ff
Die Moxibustion
CO’MED 12/04, Seite 80ff
Akupunktur - Adjuvante Therapie bei Asthma bronchiale
CO’MED 02/05, Seite 46 ff
Tuina-Massage in der Wettkampfvorbereitung
CO’MED 06/05, Seite 58ff
Krebstherapie in der TCM
CO'MED 09/06
Leitsymptom Kopfschmerz
CO'MED 11&12/06
Osteoporose und TCM
CO'MED 06
Bilder und Zeichen in der chinesischen Medizin
CO’MED 03/08, Seite 54ff
Klassische chinesische Medizin versus TCM
CO’MED 04/08, Seite 52ff
MCS, das “Multiple Chemical Sensitivity Syndrome”
CO’MED 07/08, Seite 74ff
Fibromyalgie und TCM
CO’MED 08/08, Seite 50ff
Das Nacken-Schulter-Arm-Syndrom in der TCM
CO'MED 03/10 (Teil I), CO'MED 04/10 (Teil II)
Fibromyalgie - das Schmerzsyndrom im Lichte der TCM
HP&Volksheilkunde 02/07
Blutstörungen
HP&Volksheilkunde 06/06
Allergische Rhinitis in der TCM
Diabetische Gastroparese in der TCM
HP & Volklheilkunde 05/09
Trigeminusneuralgie in der TCM
HP & Volksheilkunde 09/10
Depressionen in der TCM
Report Naturheilkunde Heft 01/09, Seite 32ff
Chronische Gastritis in der TCM
Report Naturheilkunde Heft 02/09, Seite 70ff
Chronisches Müdigkeitssyndrom erfolgreich behandeln mit Hilfe der TCM
Report Naturheilkunde Heft 05/09, Seite 70ff
Herzerkrankungen aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
Report Naturheilkunde Heft 3 (13)/09, Seite 50ff
Diabetische Polyneuropathie erfolgreich mit TCM behandeln
Report Naturheilkunde Heft 4 (13)/09, Seite 26ff
Das Klimakterium – eine sensible Phase im Leben der Frau begleitet mit der TCM
Report Naturheilkunde Heft 12/09
Migräne – Behandlung innerhalb der TCM
Report Naturheilkunde Heft 01/10 , Seite 30ff
Ganzheitliche Medizin
TCM – ein Mysterium?
Raum und Zeit Heft 10/08, Seite 72 ff
Allergische Rhinitis und TCM
Pracelsus Heft 01/09
Yuzheng – ein vergessenes Syndrom der chinesischen Medizin
Ein Erklärungsmodell für unerklärliche gesundheitliche Störungen“, Report Naturheilkunde 15/11 (6): 48-54
Akupunktur im Ost-West-Dialog
CO'MED 12/10 Teil II, CO'MED 02/11
I Ging – Schlüssel zur Homöopathie, Die Dynamik von Yin und Yang
CO'MED 01/11, Seite 79ff
Prävention durch synergetische Konstitutionstherapie
CO'MED 05/11 (Teil I), CO'MED 06/11 (Teil II)
Psychologie und Psychotherapie in der modernen TCM
CO'MED 06/11, Seite 57ff
Moderne chinesische Psychotherapie
CO'MED 07/11
Kinderwunsch und TCM
CO'MED 04/12
Akupunktur in der Behandlung psychisch mentaler Störungen
CO'MED 08/12
T-CM versus TCM
CO'MED 08/13
Vorträge:
Obst und Gemüse – ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin
Heilbronn, 2001
Fibromyalgie. Fragen und Antworten aus der Sicht der chinesischen Medizin
Heilpraktikertage August 2002 Augsburg
Schulmedizin und chinesische Heilkunst bei Diabetes
Diabetikertag Siegen 7.5.2005
Diabetes in Chinese Medical History
History of Science and Technology in China
Kongress Universität München August 2005
Heart and Kidney- li and kan
An extraordinary Yin-Yang couple in Chinese philosophy and medicine
(Universität Wien, 8.5.2009)
Die Bedeutung von Yin und Yang in der Medizin und im täglichen Leben
(Eberbach, geobiologische Frühjahrstagung 28.3.2010)
Kidney and Psyche
Universität Wien, 13.6.2010
Fibromyalgia – an example for yuzheng
Peking, Qinghua-Universität; Mai 2011(Vortrag in chinesischer Sprache)
Acupuncture treatment for mental disturbances
Cape Town, 27.7.2012
Zhenjiu zhiliao jingshen bing
Akupunktur in der Behandlung psychisch-mentaler Störungen
Taibei, 30.9.2012